Page 4 - Akademie Handwerk Digital
P. 4

Tradition mit Zukunft                                                                                                  Zukunft mit Tradition































                                                                                                                                   “Handwerk gestaltet die
                                                                                                                                   digitale Zukunft mit.”
                                                                                                                                   Hans Peter Wollseifer,
                                                                                                                                   Präsident des Zentralverbandes
                                                                                                                                   des Deutschen Handwerks








            Tradition mit Zukunft                                  HANDWERK HEUTE                                                  Um die Position des Handwerkers zu                     HANDWERK MORGEN
                                                                                                                                   sichern, lohnt sich ein Blick auf die Markt-
            Die Digitalisierung verändert unum-                       hohe Nachfrage, aber nur                                    teilnehmer, die sich digital für die Zu-                  Einsatz digitaler Prozesse und
            kehrbar die Welt, alle Felder der Wirt-                   geringes Angebot                                             kunft gerüstet haben. Was machen sie                      Werkzeuge
            schaft und des Handwerks. So haben sich                   gewandelte Märkte und neue                                  anders, und welche Prozesse und Werk-                      Konzentration auf lukrative Kunden
            neben den Kunden auch die Märkte durch                    Marktteilnehmer                                              zeuge können Handwerksbetriebe für sich                  gesicherte Marktposition
            neue digitale Teilnehmer gewandelt.                       verändertes und digitales                                   nutzen?                                                  hohe Attraktivität für Fachkräfte
                                                                      Kundenverhalten
            Die höhere Nachfrage, als das Hand-                       Fachkräftemangel und                                        Neue Marktteilnehmer – wie Amazon –
            werkerangebot bedienen kann, hat                          Nachwuchssorgen                                              agieren erfolgreich in vielen Branchen und                    vernetzte Prozesse
            zwei Ursachen, die zum Problem werden                                                                                  bedrohen die klassischen Prozessketten
            können:                                                                                                                des Handwerks aus Hersteller, Großhänd-
                                                                          neue Marktteilnehmer                                     ler, Handwerker und Endkunden.                                digitale Werkzeuge
            Der Rückstand der Digitalisierung, der
            sich besonders in überholten On- und                                                                                   Das gelingt, da sie die Potentiale der Digi-
            Offline-Verkaufsprozessen und dem                             veränderte Kunden                                        talisierung nutzen. Besonders auf der                         lukrative Kunden
            Kundendialog zeigt und einem akuten                                                                                    ersten Meile von der Akquise bis zum fina-
            Mangel an Auszubildenden und                                                                                           len Angebot arbeiten sie mit modernsten
            Mitarbeitern.                                                 Fachkräfte fehlen                                        Prozessen und Werkzeugen. Das verän-
                                                                                                                                   dert den Markt und kann das Handwerk
                                                                                                                                   komplett aus diesem verdrängen.



                                                            2                                                                                                                      3
                                                            2                                                                                                                      3
   1   2   3   4   5   6   7   8   9